Leichte Sprache
Für diese Seite gibt es keine Übersetzung in «Leichte Sprache»
Zur Startseite «Leichte Sprache»

Jubiläumsprojekt «Wohnen am Laubiberg»: Therapeutischer Massagesessel.

Viele Studien zeigen, dass Massagetechniken – insbesondere bei Menschen mit psychischen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen – einen positiven Einfluss auf die allgemeine Stimmungslage und das Stresslevel haben können. Einerseits können physiologische Effekte aufgezeigt werden: Massagen beruhigen das sympathische Nervensystem, das für die «Kampf- oder Fluchtreaktion» verantwortlich ist. Sie fördern die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems, das für Entspannung zuständig ist. Dies senkt den Cortisolspiegel (Stresshormon) und erhöht gleichzeitig die Produktion von Serotonin und Dopamin, die als «Wohlfühlhormone» bekannt sind. Andererseits sind psychologische Effekte nachweisbar: Regelmässige Massagen tragen zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei, indem sie Gefühle von Angst und Stress abbauen und die Stimmung stabilisieren. Zudem konnten zahlreiche Studien eine Verbesserung der kognitiven Funktionen und eine Reduktion von Angstzuständen feststellen.

Aus diesen Gründen möchten wir zur Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität unserer Bewohner*innen im Wohnen am Laubiberg in Liestal einen Massagesessel anschaffen. Ein geeignetes Modell ist der Focus III Massagesessel der Firma Komoder. Er kann 6 Massagetechniken simulieren und 15 automatische Massageprogramme ausführen. Durch seine vielen verschiedenen Anwendungsweisen ist er bestens für die diversen Bedürfnisse der Menschen in unseren Wohngruppen geeignet. Die Anschaffung eines Massagesessels ist auf jeden Fall eine Investition, die direkt der Lebensqualitätder Menschen mit Unterstützungsbedarf in der ESB zu Gute kommt.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Kostenpunkt: 4’990 CHF