Ombudsstelle und Meldestelle.
Konnte ein Konflikt nicht zufriedenstellend gelöst werden? Oder haben Sie das Gefühl, dass man Ihre Beschwerde nicht korrekt behandelt hat? Dann wenden Sie sich an die Ombudsstelle: Sie ist Aufsichtsbehörde und Anlaufstelle für Reklamationen.
Die Ombudsstelle prüft Konfliktsituationen neutral und fair. Sie vermittelt zwischen den Konfliktparteien und sucht nach Lösungen. Die Ombudspersonen sind unabhängig und unterstehen der Schweigepflicht. Die Beratung durch die Ombudsstelle ist für Sie kostenlos.
Ombudsstelle SUbB/PRIKOP.
Der Dachverband SUbB hat in Kooperation mit PRIKOP eine Ombudsstelle eingerichtet für Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Rente und deren Angehörige. Sie können die Ombudspersonen jederzeit direkt kontaktieren.
Christa Braun-Weissen
Sozialarbeiterin FH, Berufsbeiständin
Rebgasse 19, 4058 Basel
Telefon 076 329 41 32
braun@sozialkomplex.ch
Stefan Baumann, lic. phil.
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Tiergartenstrasse 15, 4410 Liestal
Tel. +41 61 921 32 80
stefan.baumann@hin.ch
Interne Meldestelle.
Wir schauen hin und hören zu.
Die interne Meldestelle steht allen Mitarbeitenden und Bewohnenden bei Vorfällen von Gewalt (physisch, sexuell, verbal, direkt oder via Smartphone und sozialen Medien), bei sexuellen Übergriffen und anderen Grenzverletzungen zur Seite.
Melden Sie jede, für Sie unangenehme Situation bei meldestelle@esb-bl.ch
Anlaufstelle für Beanstandungen.
Der Stiftungsrat der Eingliederungsstätte Baselland ESB hat für Beanstandungen eine unabhängige Anlaufstelle eingerichtet. Sie können sie jederzeit direkt kontaktieren.
Ingrid Pfeiffer
Bruderholzstrasse 5
4153 Reinach
Handy 079 290 87 80
ingrid.pfeiffer@intergga.ch
Gemäss der Unternehmenskultur der ESB wird der interne Beschwerdeweg auf dem Dienstweg (Klient/in, Angehörige, Mitarbeiter/Mitarbeiterin mit Rente > Gruppenleiter/in > Bereichsleiter/in > Leiter Gesamtinstitution) weiterhin als erstinstanzliche Möglichkeit unterstützt, jedoch nicht vorgeschrieben.
Kantonale Aufsichtsbehörde.
Das Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote des Kantons BL (AKJB) ist als kantonale Aufsichtsbehörde für alle Institutionen des Kantons BL zuständig.
Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote
Ergolzstrasse 3
4414 Füllinsdorf
Tel. 061 906 93 93
Fax 061 906 93 83