Die Praktische Ausbildung (PrA) nach INSOS wurde vom Branchenverband INSOS Schweiz im Jahre 2007 ins Leben gerufen. Bis dahin gab es in der Schweiz kein einheitliches Berufsbildungsangebot für junge Menschen mit Beeinträchtigung. Die Praktische Ausbildung nach INSOS orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten von Jugendlichen, die der zweijährigen Attestausbildung wegen einer Lern- oder Leistungsbeeinträchtigung nicht – oder noch nicht – gewachsen sind. Die ESB bietet die folgenden Praktischen Ausbildungsplätze nach INSOS an:
Berufsbezeichnung:
Mechanikpraktikerin/Mechanikpraktiker PrA, Dauer: 2 Jahre
Die mechanischen Werkstätten der ESB verfügen über einen modernen Maschinenpark. Es werden auch Aufträge an konventionellen Maschinen (drehen, fräsen etc.) ausgeführt. Ein gutes mechanisch-technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen sind hier besonders wichtig.
Standorte: Reinach und Liestal
Berufsbezeichnung:
Metallbaupraktikerin/Metallbaupraktiker PrA, Dauer: 2 Jahre
Im Metallbau werden Gebäudeteile hergestellt, (Treppen, Geländer, Fenster etc.). Die Arbeit im Team ist sehr wichtig. Man arbeitet sowohl in der Werkstatt als auch auf der Baustelle.
Standorte: Liestal
Berufsbezeichnung:
Logistikerin/Logistiker PrA, Dauer: 2 Jahre
Die Logistik sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Lager, in der Beschaffung und im Transport der Produkte der ESB. Genaues Arbeiten und Sinn für Ordnung sind hier gefragt.
Standorte: Reinach und Promonta
Berufsbezeichnung:
Gebäudereinigerin/Gebäudereiniger PrA, Dauer: 2 Jahre
Die Liegenschaften der ESB in Schuss halten, reinigen, reparieren, vielleicht sogar renovieren: Eine höchst abwechslungsreiche Arbeit, die einiges an Selbständigkeit und körperlicher Fitness erfordert.
Standorte: Reinach und Liestal
Berufsbezeichnung:
Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker PrA, Dauer: 2 Jahre
Service, Office, Wäscherei, Innendekoration – das Ressort Hauswirtschaft macht das Wohnen und Leben wohnlich und lebendig. Der abwechslungsreiche Beruf bringt den Lernenden auch im privaten Alltag sehr viel. Für junge Leute, die sich für einen Pflegeberuf interessieren, diese Ausbildung aber noch nicht beginnen können, kann die Hauswirtschaftsausbildung eine gute Grundlage sein.
Standort: Liestal
Berufsbezeichnung:
Küchenangestellte/Küchenangestellter PrA, Dauer: 2 Jahre
Die Küchenteams versorgen Gäste, Bewohnerinnen und Bewohner und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ESB. Die ESB legt Wert auf eine ausgewogene Küche, die vorwiegend mit frischen Produkten arbeitet. In der Küche ist neben dem Zubereiten der Mahlzeiten auch das Putzen und Abwaschen eine wichtige Aufgabe. Sinn für Hygiene und ein Flair für ansprechendes Anrichten der Speisen sind in diesem Beruf wichtig.
Standort: Liestal und Rudolf-Steiner Schule Mayenfels in Pratteln
Berufsbezeichnung:
Industriepraktikerin/Industriepraktiker PrA, Dauer: 1 –2 Jahre
Die ein- bis zweijährige Praktische Ausbildung PrA in der industriellen Montage gehört zu einem speziell gegliederten Programm. Die ESB führt zwei Ausbildungsgruppen in diesem Bereich. Eine Ausbildungsgruppe besteht aus zehn Jugendlichen. Sie werden intensiv betreut und gefördert, auch im nichtberuflichen Alltag und in den Jugendwohngruppen. Integrierter Bestandteil ist der Besuch der internen Berufsschule.
Standorte: Reinach, Liestal und Promonta